Dezentrale Dienste im Internet

Den Aufbau des Internets kann man auf unterschiedlichen Ebenen betrachten. Auf den allermeisten Ebenen ist für meinen Geschmack zu viel Zentralität. Wir benötigen einen Paradigmenwechsel.

Internet Exchanges

Nicht überall aber in vielen Bereichen des Internets gibt es die Internet Exchanges. Am berühmtesten ist wohl die DE-CIX in Frankfurt. Der Datendurchsatz steigt kontinuierlich, siehe DE-CIX Traffic Statistik. An diesem aber auch an anderen Exchanges laufen die Netze vieler sogenannter autonomer Systeme AS sternförmig zusammen. Das alleine ist schon seltsam, da das Internet im Kern doch insgesamt eher eine Maschentopologie darstellt. Obwohl größter Aufwand für die Verfügbarkeit an solchen Knotenpunkten betrieben wird, bin ich kein Fan dieser Herangehensweise. Besser finde ich, wenn örtlich Provder, Rechenzentren und andere Firmen peeren, dort wo es gerade Sinn macht.

Rechenzentren

Bis zum Start der sogenannten Cloud-Dienste hat man entweder zu Hause, im Büro oder meistens im Rechenzentrum Server betrieben. Besonders durch große Cloud-Dienste von Apple, Microsoft, Amazon & Co. sammeln sich übertrieben große Mengen an Servern und verwandter Technik in Rechenzentren. Da wir für Streaming aber auch andere Dienste sehr hohe Speichermengen benötigen, sammelt man diese in Rechenzentren. Es entstehen massive Konzentrationen von Rechenleistung und Speicherkapazität an zentralen Punkten.

Sinnvoller wäre es Daten verteilt zu speichern. Dazu bieten sich Technologien wie BitTorrent oder das etwas modernere IPFS an. Letzteres ist sehr vielversprechend, jedoch ist es bisher kaum zu nennenswerten Implementierungen gekommen.

So praktisch sogenannte Cloud-Dienste erscheinen können, begeben wir uns in meinen Augen damit nicht nur auf einen ungünstigen Pfad im Sinne des Datenschutzes. Auch vor dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz und des Klimaschutzes eine ungünstige Entwicklung.

Homeserver

Der Betrieb eines eigenen Servers im eigenen Heim scheint etwas Exotisches zu Sein. Während NAS Systeme häufig zum Einsatz kommen sind eigene Server eher unüblich. Dabei ist dieses Konzept viel sinnvoller als eine Konzentration auf Rechenzentren. Verteilt man die Systeme aus Datacenter auf Haushalte, entfällt der unfassbare Kühlaufwand durch Klimaanlagen.

Einen eigenen Server zu betreiben erfordert schon heute nicht mehr derart viel Fachwissen, wie es 2010 der Fall war. Eigene Server für:

  • Passwörter
  • ebooks
  • Filme
  • Musik

sind ohne großen Aufwand möglich, dank Containerisierungen a la Docker und Podman. Zudem sind moderne Systeme wenig stromhungrig und leise kühlbar.

Bürgernetze

Ein wichtiger Bestandteil für eine gelungene Dezentralisierung ist der Aufbau einer modernen Infrastruktur. Auch die Perepherie des Internets mit ihren Internetzugängen für Privathaushalte und Firmen laufen über die sogenannten Konzentratoren der Internetprovider. Ich habe das Projekt pplznet ins Leben gerufen, dass einen neuen Standard für den Aufbau bürgerlicher Netze weltweit werden könnte.

Mit solchen Netzstrukturen erhält man neue Möglichkeiten, höhere Bandbreiten und vor allen Dingen eine wesentlich robustere Infrastruktur als mit bisherigen Ansätzen.